Finanzielle Bildung als Regulierungskomponente – Utopie oder Notwendigkeit? Wenn man das Wort "Finanzbildung" hört, zucken viele Menschen zunächst...
Category: Finanzmärkte und Regulierung
Reformieren statt reagieren: Eine Agenda für krisenfeste Finanzmärkte
Reformieren statt reagieren: Eine Agenda für krisenfeste Finanzmärkte Ein alter Spruch unter Ökonomen lautet: „Der nächste Crash ist nur eine Frage...
Moral Hazard im Finanzsystem: Historische Beispiele und heutige Herausforderungen
Moral Hazard im Finanzsystem: Historische Beispiele und heutige Herausforderungen Wenn Sie lange genug in der Welt der Finanzmärkte tätig sind –...
Was kommt nach MiFID II? Ein Ausblick auf das nächste Regelwerk
Was kommt nach MiFID II? Ein Ausblick auf das nächste Regelwerk Die Finanzmärkte schlafen nie. Auch der Gesetzgeber kennt keine Pausen, wenn es um...
Finanzmarktethik im Zeichen globaler Krisen – Ein Plädoyer für moralische Metriken
Finanzmarktethik im Zeichen globaler Krisen – Ein Plädoyer für moralische Metriken Globale Krisen wie die Finanzkrise von 2008, der Klimawandel...
Basel III und IV im Langzeitvergleich: Auswirkungen auf europäische Banken
Basel III und IV im Langzeitvergleich: Auswirkungen auf europäische Banken Wenn man über Finanzmarktregulierung spricht, kommt man an einem Thema...
Die neue EIOPA-Rolle: Regulierung zwischen Versicherung und Kapitalmarkt
Die neue EIOPA-Rolle: Regulierung zwischen Versicherung und Kapitalmarkt Das Finanzsystem steht nie still. Besonders in einer Zeit zunehmender...
Verbriefung 2.0: Comeback eines umstrittenen Instruments?
Verbriefung 2.0: Comeback eines umstrittenen Instruments? Die Schlagzeilen der letzten Monate lassen aufhorchen: „Verbriefungen erleben...
Staatsverschuldung in der Eurozone: Zwischen fiskalischer Realität und politischem Wunschdenken
Staatsverschuldung in der Eurozone: Zwischen fiskalischer Realität und politischem Wunschdenken Wenn man durch die Flure der Brüsseler...
Kapitalflüsse und geopolitische Spannungen: Risiken für europäische Märkte
Kapitalflüsse und geopolitische Spannungen: Risiken für europäische Märkte Die Weltwirtschaft befindet sich im Umbruch – kaum eine Woche vergeht,...