Systemische Korrelationen: Wie gleich ticken globale Finanzhäuser? In einer Welt, die zunehmend synchronisiert wird, stellt sich eine zentrale...
Category: Finanzmärkte und Regulierung
Niedrigzinspolitik und Rentenvorsorge: Ein Zielkonflikt mit Systemrelevanz
Niedrigzinspolitik und Rentenvorsorge: Ein Zielkonflikt mit Systemrelevanz Ein Dilemma von bemerkenswerter Tragweite spielt sich in den Kernzonen...
Stress-Test-Methoden im Wandel: Bewertung der Modelle von EZB und Bundesbank
Einleitung: Was nicht stresst, kann auch nicht getestet werden Wenn man im Jahr 2009 dem Begriff "Stresstest" begegnete, dachte man entweder an...
Wie unabhängig ist die EZB wirklich? Strukturelle Perspektiven zur Zentralbankautonomie
Wie unabhängig ist die EZB wirklich? Strukturelle Perspektiven zur Zentralbankautonomie Die Unabhängigkeit der Europäischen Zentralbank (EZB) ist...
Wie beeinflusst KI die Regulierung von Finanzmärkten?
Wie beeinflusst KI die Regulierung von Finanzmärkten? In den letzten Jahren hat sich die Künstliche Intelligenz (KI) von einem theoretischen...
Sind Bankenrettungen Vergangenheit? Eine rechtliche und ökonomische Analyse
Sind Bankenrettungen Vergangenheit? Eine rechtliche und ökonomische Analyse Spätestens seit der weltweiten Finanzkrise 2007/2008 sind Begriffe wie...
Regulierungsarbitrage: Wie Finanzkonzerne dem Recht entkommen
Regulierungsarbitrage: Wie Finanzkonzerne dem Recht entkommen Stellen Sie sich vor, Sie sind auf einem großen Schachbrett. Doch statt Figuren sind...
Systemrisiken 2024: Eine makroökonomische Risikokarte für Europa
Systemrisiken 2024: Eine makroökonomische Risikokarte für Europa Willkommen in der komplexen Welt der Finanzmärkte und makroökonomischen...
Fintechs unter der Lupe: Disruption und Regulierung im Spannungsfeld
Fintechs unter der Lupe: Disruption und Regulierung im Spannungsfeld Finanztechnologieunternehmen, kurz Fintechs, gelten als die glitzernden Sterne...
Kryptowährungen als Anlageklasse – Regulierungsbedarf oder Marktverzerrung?
Kryptowährungen als Anlageklasse – Regulierungsbedarf oder Marktverzerrung? Digitale Assets polarisieren: Für die einen sind Kryptowährungen wie...