Was dein Einkaufszettel mit Marktwirtschaft zu tun hat Hallo, ich bin Martina Vogel. Ich bin Volkswirtin, Mutter von zwei hungrigen Teenagern – und...
Category: Wirtschaft im Alltag
Digitalisierung beim Bäcker – mehr als nur Kartenzahlung
Digitalisierung beim Bäcker – mehr als nur Kartenzahlung Jeden Morgen das gleiche Ritual: Der Duft von frischen Brötchen, das freundliche Lächeln...
Finanzielle Bildung: Dein stärkster Inflationsschutz?
Finanzielle Bildung: Dein stärkster Inflationsschutz? Die Preise steigen, der Brotlaib kostet plötzlich das Doppelte, dein Lieblingskaffee ist zum...
Was Mode mit Wirtschaft zu tun hat: Fast Fashion im Faktencheck
Was Mode mit Wirtschaft zu tun hat: Fast Fashion im Faktencheck Warst du schon mal shoppen und hast ein T-Shirt für 4,99 € gekauft – und dich...
Von Abo-Falle bis Streamingkrieg – Die Ökonomie der Unterhaltung
Von Abo-Falle bis Streamingkrieg – Die Ökonomie der Unterhaltung Es ist Samstagabend. Der Kühlschrank ist voll, die Jogginghose sitzt perfekt und...
Zahlungsmethoden im Wandel: Bargeld, Karte oder App?
Zahlungsmethoden im Wandel: Bargeld, Karte oder App? Man sagt ja, Geld regiert die Welt – aber heutzutage stellt sich eher die Frage: Wie bezahlen...
Finanzielle Eigenverantwortung: Zwischen Freiheit und Überforderung
Finanzielle Eigenverantwortung: Zwischen Freiheit und Überforderung „Selbst ist die Frau. Und der Mann. Und alle dazwischen.“ Das ist einer dieser...
Warum der Supermarkt zur wirtschaftlichen Lehrstunde wird
Warum der Supermarkt zur wirtschaftlichen Lehrstunde wird Was haben eine Packung Nudeln, eine Flasche Olivenöl und dein Kontoauszug gemeinsam? Ganz...
Gibt’s das auch nachhaltig? Konsumtrends im Faktencheck
Gibt's das auch nachhaltig? Konsumtrends im Faktencheck Nachhaltigkeit ist in aller Munde – und das nicht zu Unrecht. Klima, Umwelt, soziale...
Warum dein Girokonto ein Spiegel der Gesellschaft ist
Warum dein Girokonto ein Spiegel der Gesellschaft ist Stell dir vor, dein Girokonto könnte sprechen. Was würde es erzählen? Vielleicht würde es...