Minimalismus trifft Ökonomie: Weniger ist manchmal wirklich mehr Mein Name ist Martina Vogel – Expertin für den klugen Umgang mit Geld im Alltag,...
Category: Wirtschaft im Alltag
Wie dich Wirtschaftsmythen arm machen können
Wie dich Wirtschaftsmythen arm machen können Hallo du! Ich bin Martina Vogel – Wirtschaftsjournalistin, Konsumkritikerin und passionierte...
Von Schulden und Chancen: Warum Kredite Fluch und Segen zugleich sind
Von Schulden und Chancen: Warum Kredite Fluch und Segen zugleich sind Ich heiße Martina Vogel, und wenn ich eins in meinem Leben gelernt habe, dann...
Was sagt dein Konsumstil über dein Verhältnis zu Geld?
Was sagt dein Konsumstil über dein Verhältnis zu Geld? Kennst du das Gefühl, wenn du nach einem stressigen Tag beim Online-Shopping landest und...
Konsumverhalten nach Herkunft: Wie Kultur unser Geld beeinflusst
Konsumverhalten nach Herkunft: Wie Kultur unser Geld beeinflusst Von Martina Vogel, Alltagsexpertin mit einem Blick fürs Wesentliche. Warum gibt...
Was passiert mit deinem Geld, wenn die Zinsen steigen?
Was passiert mit deinem Geld, wenn die Zinsen steigen? Zinsen – dieses kleine Wort hat es in sich. Sie sind so etwas wie das Wetter des...
Klimakrise im Kleiderschrank: Nachhaltigkeit kostet – aber wie viel?
Klimakrise im Kleiderschrank: Nachhaltigkeit kostet – aber wie viel? Stellen Sie sich vor, Sie öffnen morgens Ihren Kleiderschrank, und da schreit...
Was uns die Steuererklärung über soziale Gerechtigkeit verrät
Was uns die Steuererklärung über soziale Gerechtigkeit verrät Ah, die Steuererklärung! Ein jährliches Ritual, das irgendwo zwischen Zahnarztbesuch...
Wirtschaft zum Anfassen: Wie du Ökonomie in deinem Alltag erkennst
Wirtschaft zum Anfassen: Wie du Ökonomie in deinem Alltag erkennst Du denkst, Wirtschaft sei nur etwas für Anzugträger in Bankentürmen oder...
„Bio ist teuer“ – aber ist das wirklich so?
„Bio ist teuer“ – aber ist das wirklich so? Jeder hat es sicher schon einmal gehört – oder selbst gedacht: „Bio ist ja schön und gut, aber auch...