Trade Republic, Scalable oder ING? Apps im Check für Anfänger

Trade Republic, Scalable oder ING? Apps im Check für Anfänger

Du willst dein Geld nicht mehr einfach nur auf dem Sparkonto versauern lassen, sondern endlich mit Aktien, ETFs oder Sparplänen durchstarten? Dann bist du hier genau richtig! Ich bin Jonas Meier, dein Finanzfreund von nebenan – mit einem Auge fürs Relevante und dem Herzen eines Pragmatikers. Heute schauen wir uns drei der beliebtesten Investment-Apps in Deutschland an: Trade Republic, Scalable Capital und ING. Und das alles natürlich verständlich, humorvoll und absolut anfängertauglich.

Warum eine Investment-App überhaupt?

Früher musste man zur Bank, um eine Aktie zu kaufen – mit Anzug, Papierkram und viel Geduld. Heute reicht ein Smartphone und ein paar Fingerklicks. Investment-Apps haben die Börsenwelt demokratisiert. Sie sind:

  • Einfach zu bedienen, vor allem für Anfänger
  • Kostengünstiger als klassische Banken
  • Flexibel – dein Depot ist immer dabei

Aber: Nicht jede App ist gleich. Deshalb machen wir den ultimativen Anfänger-Check!

Trade Republic – Minimalismus trifft Börse

Was ist Trade Republic?

Trade Republic ist so etwas wie der Hipster unter den Investment-Apps. Schlichtes Design, alles reduziert auf das Wesentliche – und trotzdem mächtig unter der Haube. Seit 2019 am Start, hat sich die App binnen weniger Jahre zur beliebtesten Trading-Plattform Deutschlands gemausert.

Stärken für Anfänger

  • 1 € Ordergebühr: Pro Trade bezahlst du nur einen Euro. Ja, richtig gelesen!
  • Sparpläne ab 1 €: Ideal, wenn du mit kleinen Beträgen starten willst
  • Sehr übersichtliche App: Auch deine Oma würde das schaffen

Schwächen

  • Kein gemeinsames Depot z. B. für Paare
  • Etwas eingeschränkte Auswahl bei ETFs und Aktien im Vergleich zu echten Brokern

Fazit: Für Minimalisten mit Plan

Wenn du es einfach, günstig und mobil magst, ist Trade Republic ein heißer Kandidat. Der Funktionsumfang ist überschaubar, aber für den Anfang absolut ausreichend. Dazu kommt: Die App sieht einfach schick aus.

Scalable Capital – Der ETF-König

Was steckt dahinter?

Scalable Capital ist ursprünglich ein Robo-Advisor gewesen, bietet aber seit einiger Zeit auch ein klassisches Broker-Angebot. Das Besondere: Du kannst hier sowohl kostenlos traden als auch ein Flatrate-Modell nutzen. Das macht Scalable besonders interessant für Sparfüchse mit ETF-Fokus.

Stärken für Anfänger

  • 0 € Orderkosten mit Flatrate: Für 2,99 €/Monat unbegrenzt traden
  • Über 2.500 ETFs – perfekt für langfristige Strategen
  • Automatisierte Sparpläne mit großem Angebot

Schwächen

  • Die App wirkt etwas technischer – nicht ganz so intuitiv wie Trade Republic
  • Konto nur mit deutschem Referenzkonto möglich

Fazit: Für ETF-Fans und Strategie-Nerds

Scalable ist deine Plattform, wenn du langfristig denkst, auf ETFs setzt und gern auch mal mehrere Positionen gleichzeitig verwaltest. Etwas technischer, aber dafür mächtig. Wenn du Lust hast, später mal richtig durchzustarten, bist du hier gut aufgehoben.

ING – Die seriöse Tante

Was ist die ING?

Die ING ist keine reine Investment-App, sondern eine traditionelle Direktbank mit vollem Bankangebot. Du kannst hier nicht nur investieren, sondern auch dein Gehaltskonto führen, Kredite aufnehmen oder ein Tagesgeldkonto nutzen. Die ING verfolgt also einen All-in-one-Ansatz – was für einige besonders beruhigend wirkt.

Stärken für Anfänger

  • Riesiges Vertrauen: Die ING ist eine der größten Banken Europas
  • Rundum-Angebot: Depot, Konto, Kredit, alles unter einem Dach
  • Breites Produktportfolio

Schwächen

  • Höhere Ordergebühren: Bis zu 4,90 € + 0,25 % pro Trade
  • Keine besonders moderne App – wirkt manchmal etwas verstaubt

Fazit: Für Sicherheitsfans und Zahlenliebhaber

Wenn du dich bei einem großen Anbieter sicherer fühlst und Wert auf ein Gesamtpaket legst, ist die ING eine gute erste Adresse. Die App ist nicht besonders chic, aber grundsolide. Für Anfänger, die „auf Nummer sicher“ gehen wollen.

Welcher Anbieter passt zu wem?

Du bist dir noch unsicher, welche App zu dir passt? Hier kommt mein persönlicher Pro-Tipp für den schnellen Überblick:

App Ideal für Kosten Top-Feature
Trade Republic Minimalisten & Anfänger 1 € pro Trade Faire Sparpläne ab 1 €
Scalable Capital ETF-Investoren & Vieltrader 0 € mit Flatrate Riesen-Auswahl an ETFs
ING Konservative & Komplettkunden Höhere Gebühren Alles aus einer Hand

Mein Tipp für den Einstieg

Als Einsteiger ist das Wichtigste: Fang einfach an! Viele denken, sie müssen erst alles wissen – dabei lernst du am besten durchs Tun. Eröffne ein kostenloses Depot, starte einen Sparplan mit 25 € und schau, wie sich dein Geld entwickelt. Die meisten Plattformen bieten dir informative Module und Hilfen, und du kannst jederzeit pausieren oder anpassen.

Fazit: Dein Depot, deine Entscheidung

Ob Trade Republic mit seinem simplen Interface, Scalable Capital als ETF-Universum oder die zuverlässige ING – jede App hat ihre eigenen Stärken. Entscheidend ist, dass du dich gut aufgehoben fühlst und verstehst, was du tust. Also: Runter mit dem inneren Schweinehund, rauf mit den ETFs. Starte klein, bleib dran und schau, wie dein Geld für dich arbeitet – statt umgekehrt.

Noch Fragen?

Du hast Fragen oder willst mehr über bestimmte Themen wissen? Schreib mir doch gerne über unser Kontaktformular oder informiere dich auf unserer Über uns Seite. Ich freue mich auf deinen Finanzweg!

Author photo
Publication date:
Junger Softwareentwickler in einem FinTech-Unternehmen mit wachsendem Interesse an Finanzthemen. Lernt durch eigene Erfahrungen mit ETFs und Krypto. Engagiert sich für finanzielle Bildung, besucht Meetups und nutzt moderne Finanz-Apps aktiv.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *